Coburg gibt es jetzt auch zum Hören. Bei Markt1 beleuchten wir im Gespräch mit Expert*innen aus der Stadtverwaltung Themen intensiv, bereiten sie auf und ordnen sie ein. Mindestens einmal im Monat kommt so der ehemalige Radiomoderator Constantin Hirsch an Ihre Ohren. Neben dem Hauptthemen gibt es in jeder Folge von Markt1 auch den „Der Verwaltungsduden“. Dabei übersetzen wir ein besonderes Wort aus dem Verwaltungsalltag. Die Folgen finden Sie hier und überall wo es Podcasts gibt.
Gäste: Frank Briesemeister (Coburg Marketing), Thomas Zetzmann (CEB)
In knapp einem Monat beginnt der Aufbau des Coburger Weihnachtsmarkt. Doch wie verbringen Buden, Sterne, Krippe und die heilige Familie eigentlich den Rest des Jahres? Die Spurensuche führt uns auf den Coburger Wertstoffhof.
Wir alle werden älter. Wir sehen schlechter, können vielleicht nicht mehr so viel tragen, haben im Ruhestand aber plötzlich Zeit - vieles im Alltag verändert sich. Die Stadt Coburg hat schon frühzeitig die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft erkannt. Mit Antje Hennig und ihrem Team vom Büro Senioren und Ehrenamt bietet die Stadt Hilfe und Angebote und weist auf Unterstützungsmöglichkeiten hin.
An einigen Straßen in Coburg gibt es seit kurzem breite rote Streifen für Fahrräder. Vorgeschlagen hat diese Winfried Müller-Brandes, der mit seinem Büro das Radwegekonzept für die Stadt entwickelt hat. Welche Stellen ihn besonders vor Probleme gestellt haben, verrät er im Markt1-Interview.
Kinder sind (fast) ihr ganzes Leben. Karin Burkardt-Zesewitz ist zweifache Mutter, Kindertherapeutin und Kinderbeauftragte der Stadt Coburg. Sie ist die Stimme der Kinder in der Verwaltung. Kinder und Eltern können sich immer an sie wenden. Auch am Markt 1-Mikro ist sie eine angenehme Gesprächspartnerin.
Sie schildert, wie blauäugig sie sich dieses Ehrenamt anfangs vorgestellt. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen von Kindern gegenüber der Stadtpolitik und Verwaltung zu vertreten. Sie freut sich daher immer, wenn ihr mit euren Probleme und Ideen zu ihr kommt. Am besten geht das per Mail (kinderbeauftragtecoburgde). Auch verrät Sie schon ein bisschen, was Kinder nächstes Jahr in den Faschingsferien erwartet.
Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag haben etwas gemeinsam. All das sind Markttage in Coburg. Aber mit frischen und - wenn möglich - regionalen Produkten alleine ist kein Markt zu machen, weiß Coburgs Marktmanager Sirko Fischer. Constantin Hirsch hat ihn an einem Marktsamstag in seiner natürlichen Umgebung begleitet.
Es grünt so grün, wenn Coburgs Blumen blühen. Gärtnermeisterin Sophie Bückreiß kümmert sich um Strauchbasilikum und Orchideen. Welche Farben uns im Sommer erwarten, erfährt Constantin Hirsch bei seinem Besuch im Grünflächenamt. Und ein paar Tipps für den heimischen Anbau gibt's auch.
Gäste: Stefan Fey (stellv. Leiter Amt für Digitalisierung und Kommunikation), Gerald Kastner (Hauptapteilungsleiter Informationstechnik/Glasfaser SÜC)
Coburg hat viel vor. Bis 2030 soll jede Wohnung ans Netz der Zukunft angeschlossen werden. Glasfaser für alle. Das hat die SÜC mit der Telekom vereinbart. Warum das auch insgesamt für weniger Baustellen in Coburg sorgt, klärt Constantin Hirsch mit dem Amt für Digitalisierung und Kommunikation und der SÜC.
Auch der Haushalt der Stadt Coburg macht sich nicht alleine - ganz unabhängig von der aktuellen Sparrunde. Aber so ist das Thema Stadtfinanzen brisanter als sonst. Wo bekommt die Stadt ihr Geld her? Wo kann eigentlich gespart werden? Und was bitte ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Haushalt aus dem Schlager und einem Haushalt der Stadt Coburg? Antworten erhofft sich Constantin Hirsch von Brigitte Flanderijn, der Leiterin des Referat 4, und Dominik Schramm, dem Leiter der Allgemeinen Finanzwirtschaft.
Im Laufe des Podcasts stolpern wir über einige Fachbegriffe aus dem Bereich Finanzen. Damit wir nicht zwischen drin immer wieder den Verwaltungsduden aufmachen müssen, haben wir noch ein Markt 1-Verwaltungsduden Spezial aufgenommen.
Gast: Heidi Braunschmidt, Angela Niestroy, Sigrun Wittmann, Bianca Haischberger, Lisa Schreiner, Ingrid Marr
Bald ist Weihnachten – aber nicht für alle ist das eine schöne Zeit. Dafür gibt es viele Gründe. Mal fehlt es an Geld auch für die kleinsten Freuden, mal fehlt die Familie, mal ist der Kontakt abgebrochen – und manchmal fehlt auch einfach die Zeit, weil so viel zu tun ist. All das ist auch uns in der Stadtverwaltung bewusst. Alles können wir nicht mit einem Fingerschnippen in Ordnung bringen, aber viele kleine Ideen, viele kleine Projekte, bringen hier etwas mehr Wärme und lassen vielleicht ein paar Augen leuchten, die sonst dunkel geblieben wären. Ein paar dieser Helferlein stellen wir Ihnen in der letzten Folge des Jahres vor.
Gast: Die Kulturabteilung mit Kerstin Lindenlaub, Deborah Rosenfeld, Sandy Rauschert, Finn Ebsen
Seit Oktober gibt es zwei neue Gesichter in der Kulturabteilung der Stadt Coburg. Doch was ist ihre Aufgabe? Vielleicht habt Ihr auch schon an einem Projekt der Kulturabteilung mitgemacht und wisst es gar nicht. Nur eine umfassende Antwort, was Kultur alles ist, wird es wohl nicht geben.
Am 6. Februar hat ein schweres Erdbeben die türkische Stadt Antakya/Antiochia zerstört. Betroffen war auch das Hatay Academy Orchestra. Ihre Benefizkonzertreise führt sie am 2. November nach Coburg. Am Markt 1-Mikrofon verrät Yasemin Ek, warum diese Reise für das Orchester mehr ist als nur Musik.
Kann Constantin Hirsch zählen? Die Antwort liefert Katja Diedler in dieser Folge. Sie war Chefin des gemeinsamen Wahlteams bei der Landtags- und Bezirkswahl. Außerdem erfahrt Ihr, warum eine Schere bei der Briefwahl unnötig ist.
Über 400 Ehrenamtliche, 70 Wahlbezirke, Zehntausende an Stimmzetteln - Eine Wahl ist eine Mammutaufgabe. Im Einwohneramt ist Jannik Kleinlein mit für die Organisation verantwortlich. Im Podcast verrät er auch, warum er am Wahlsonntag zum Briefträger wird.
Nicht mehr genug Ärzt*innen für alle - dieses Szenario droht der Region Coburg. "Drohend unterversorgt" nennt die Kassenärtzliche Vereinigung Bayern diese Situation. Mit vielen verschiedenen Maßnahmen will Coburg dieses Schicksal abwenden.
Damit der Schlossplatz zum Open Air-Festival werden kann, muss nicht nur Bühne, Technik und so weiter aufgebaut werden. Der öffentliche Platz wird auch gesperrt. Da stellt sich die Frage:"Dürfen die das?" Genau das will Constantin Hirsch heute von Jannik Fenßlein aus dem Ordungsamt wissen.
Dort, wo früher Ausweise ausgegeben wurden, wird jetzt intensiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unserer Stadt gearbeitet. Constantin Hirsch wollte von den neuen Kolleg*innen wissen, wie sie dieser Mammutaufgabe begegnen. Es geht um eigenen Strom, die Zukunft des Demo und warum ein Autofan vielleicht bald auf seines verzichten wird.
Gast: Daniel Kaiser, Technischer Leiter Landestheater Coburg
Jetzt wird es ernst. Am 13. Mai fällt der letzte Vorhang im Großen Haus des Landestheaters. Dann beginnt der Umzug ins Globe. Wie so ein XXL-Umzug abläuft, hat Constantin Hirsch vom technischen Leiter Daniel Kaiser erfahren. Mit etwas Glück haben sich beide nicht in Theatererinnerungen verloren.
In Coburg steht ein großer Umzug an. Bald zieht das Landestheater vom Schlossplatz ins Globe. Peter Cosack, der neue Leiter des Baureferats, zeigt uns die spannenden "Ecken" des Rundbaus am Güterbahnhof. Im Schatten dieses Großprojektes wird auch noch an vielen anderen Gebäuden gearbeitet. Auch auf der Fläche der alten Dreifachturnhalle am Anger wird demnächst was passieren.
Neuer Ausweis, Umzug, Führungszeugnis - all das könnt Ihr jetzt Am Viktoriabrunnen 4 erledigen. Auf dem Weg vom Rathaus zum neuen Bürgerbüro fragt sich Constantin Hirsch, wo denn dieser Viktoriabrunnen eigentlich ist?
Wer hat die gelben Bänke vergangenes Jahr in die Fußgänger gestellt? Wo kommen Pop-Up-Stores her? Wie kaufen wir in Zukunft ein? All diese Fragen landen bei den Stadtmachern. Was das Team um Anette Vogel mit und in unserem Coburg vorhat, erfahrt Ihr in der ersten Folge von 2023.
Corona, Ukrainekrieg, Energiepreise - die großen Krisen machen vor Coburg nicht halt. Dazu kommt die Herausforderung unser Coburg fit für die Zukunft zu machen. Wir fragen, wie der OB hier die Kräfte bündelt.
Über 70 Jahre hatte der Platz vor dem Stadtcafé keinen Namen. Jetzt erinnert er an die Coburger Jüdin Ilse Kohn, die im KZ Auschwitz von den Nazis ermordert worden ist. Coburgs Geschichte ist nicht nur royale Herrlichkeit mit Albert und Victoria. Wie gehen wir mit den dunklen Kapiteln um?
Zu Gast: Bernhard Ledermann, Leiter des Grünflächenamtes
Was bleibt vom Sommer 2022? Erinnerungen an viele tolle Tage im Freibad? Wandern und Grillen? Schön. Was aber auch bleibt sind trockene Böden und vertrocknete Bäume - auch im Hofgarten. Zusammen mit Coburgs oberstem Gärtner, Bernhard Ledermann, dem Leiter des Grünflächenamtes, schauen wir uns den Patienten Hofgarten an. Wir besprechen mögliche Therapien und werfen einen Blick in die Zukunft. Außerdem gibt es ein paar Tipps, wie Ihr selbst helfen könnt.