Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Familienstadt

Stadtteilforscher jetzt auch in Creidlitz

Nach dem erfolgreichen Start in Ketschendorf beginnt das Stadtteilforscher-Projekt nun auch in Creidlitz. Kinder erkunden ihren Stadtteil, sammeln Ideen für Verbesserungen und setzen diese gemeinsam mit der Stadt und lokalen Akteuren um – für ein kinderfreundlicheres Creidlitz.

Die Stabsstelle Demografie, Bildung und Familie der Stadt Coburg setzt das Projekt gemeinsam mit dem Caritas Nachbarschaftstreff Creidlitz, der Quartiersmanagerin Olga Biryukov und einer AG in der Grundschule Creidlitz um. Ziel ist es, Kinder dazu zu ermutigen, ihren Stadtteil aktiv mitzugestalten.

Wie bereits in Ketschendorf werden die jungen Stadtteilforscher ihren Stadtteil mit Kamera, Stadtteilplan und Notizblock erkunden, um sowohl ihre Lieblingsorte als auch Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Ihre Ideen reichen von mehr Grünflächen über sichere Wege bis hin zu neuen Spielmöglichkeiten. Auch in Creidlitz sollen die Kinder nicht nur ihre Vorschläge präsentieren, sondern in Zusammenarbeit mit der Stadt, der Schule und lokalen Akteuren aktiv an der Umsetzung mitwirken.

Olga Biryukov, Quartiersmanagerin Creidlitz, erklärt: „Es ist großartig zu sehen, mit welchem Engagement die Kinder ihre Umgebung wahrnehmen und eigene Verbesserungsvorschläge entwickeln. Wir freuen uns darauf, mit ihnen gemeinsam den Stadtteil zu gestalten.“

Bianca Haischberger, Leiterin der Stabstelle für Demografie, Bildung und Familie, ergänzt: „Nach dem erfolgreichen Start in Ketschendorf ist es ein wichtiger nächster Schritt, das Stadtteilforscher-Projekt auf weitere Stadtteile auszuweiten. Wir sind gespannt, welche Ideen die Creidlitzer Kinder entwickeln und wie sie ihre Umgebung mitgestalten möchten.“

Das Stadtteilforscher-Projekt zeigt, wie wichtig es ist, auch junge Coburger*innen in den städtischen Gestaltungsprozess einzubeziehen. Die aktive Zusammenarbeit zwischen Kindern, der Stadt und lokalen Institutionen fördert nicht nur die Identifikation mit dem Stadtteil, sondern stärkt auch das Verantwortungsbewusstsein und die Kreativität der jungen Teilnehmenden.

Stabsstelle Demografie, Bildung & Familie

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Coburg