Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Pflegestützpunkt

Neutrale Beratung für Pflegebedürftige

Vor 14 Jahren als erster in Bayern gegründet, unterstützt der Pflegestützpunkt Coburg Menschen mit Pflegebedarf und Angehörige. Geändert hat sich die Organisationsstruktur, geblieben ist die Beratung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

Seit 14 Jahren leistet der Pflegestützpunkt in Coburg wertvolle Dienste für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen – damals der erste in Bayern, in dem Personal von Kranken- und Pflegekasse sowie Stadt- und Landkreis zusammenarbeitete. Das hat sich zum 1. Januar geändert: Die Mitarbeitenden sind von nun an direkt bei der Stadt Coburg angestellt. Geblieben ist die wichtige Beratung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

 „Wir stehen Bürgerinnen und Bürgern in oft schwierigen Situationen zur Seite“, erklärt Petra Kotterba, die neue Leiterin des gemeinsamen Pflegestützpunktes von Stadt und Landkreis Coburg. „Wer einen Pflegegrad beantragen möchte oder bereits pflegebedürftig ist, muss sich durch eine Vielzahl von Informationen, Formularen und Angeboten kämpfen. Genau da setzen wir an: Wir informieren umfassend über Leistungen der Pflegeversicherung, unterstützen bei der Antragstellung und helfen dabei, im vielfältigen Pflegesystem den Überblick zu behalten.“

Der Pflegestützpunkt bietet seine Leistungen gemäß § 7a SGB XI an. Das bedeutet, dass alle Menschen mit Pflegebedarf – ganz gleich, ob sie bereits eine Einstufung in einen Pflegegrad haben oder erst einen Antrag stellen möchten – sowie ihre Angehörigen kostenlose Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen können. Das Team, bestehend aus Petra Kotterba, Alexandra Otto-Freitag und Jutta Schneider-Schiller, arbeitet neutral und an den individuellen Bedürfnissen der Ratsuchenden orientiert.

3. Bürgermeister Can Aydin hebt im Gespräch die besondere Rolle Coburgs hervor: „Vor 14 Jahren hat Coburg einen Pflegestützpunkt gegründet, als ersten in ganz Bayern, und war damit Vorreiter. Ich bin froh, dass die Arbeit jetzt weitergehen kann – und danke den Mitarbeiterinnen schon jetzt für ihr Engagement und ihre hervorragende Beratung.“

Die Angebote im Pflegestützpunkt Coburg sind vielfältig. Neben Informationen zur Pflegeversicherung, möglichen finanziellen Hilfen und der Vermittlung von Pflegediensten oder ambulanten Angeboten, gibt es auch eine Beratung zu Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Auf Wunsch übernimmt das Team die Koordination mit anderen Fachstellen und unterstützt bei Anträgen. Selbstverständlich ist die Beratungsstelle barrierefrei zugänglich, um möglichst vielen Menschen den Gang dorthin zu erleichtern.

Um ausreichend Zeit für jedes persönliche Anliegen zu gewährleisten, empfiehlt sich eine vorherige telefonische Terminvereinbarung. So können die Beraterinnen optimal auf die individuellen Fragestellungen eingehen. Darüber hinaus findet an ausgewählten Terminen in den Gemeinden Bad Rodach, Neustadt, Seßlach und Sonnefeld eine Außensprechstunde statt – denn auch hier steht das Team für Fragen und Beratungen direkt vor Ort zur Verfügung.

„Wir wollen, dass unsere Besucherinnen und Besucher mit dem sicheren Gefühl nach Hause gehen, kompetent und umfassend unterstützt zu werden“, betont Leiterin Petra Kotterba. „Ganz gleich, ob es um Kurzzeitpflege, vollstationäre Angebote, Verhinderungspflege oder finanzielle Hilfen geht – bei uns finden Sie eine neutrale Anlaufstelle, die Ihnen alle Optionen aufzeigt und bei der Organisation konkreter Hilfen hilft.“

Pflegestützpunkt

Öffnungszeiten

Montag8:30 Uhr - 15:30 Uhr
Dienstag8:30 Uhr - 15:30 Uhr
Mittwoch8:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag8:30 Uhr - 12:00 Uhr