Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Neujahrsempfang

„Für 41.000 Coburger“: OB Sauerteig setzt beim Neujahrsempfang auf Gemeinschaft

Oberbürgermeister Dominik Sauerteig hat zum Neujahrsempfang 2025 neben Vertretern der Blaulichtorganisationen auch 200 Bürgerinnen und Bürger ins Globe eingeladen.

Beim diesjährigen Neujahrsempfang im GLOBE setzte Oberbürgermeister Dominik Sauerteig ein klares Zeichen: Statt „hinter verschlossenen Türen“ zu feiern, wurden diesmal 200 ausgeloste Bürger*innen eingeladen. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Blaulichtorganisationen – die dieses Jahr im Zentrum der Veranstaltung standen – blickte man auf die Herausforderungen für Coburg und feierte die Stärke des gemeinschaftlichen Zusammenhalts. Ein zentrales Thema war die finanzielle Lage der Stadt, besonders in Hinblick auf kommende Großprojekte. Der Oberbürgermeister betonte, dass Coburg trotz mancher Sorgen gut für die Zukunft aufgestellt sei: „Wir haben ein gutes Fundament für die Zukunft. Trotzdem müssen wir lernen, sparsamer zu haushalten.“

Er hob hervor, dass Coburg durch seine starke Wirtschaft und die erfolgreiche Kooperation mit dem Sana-Konzern beim Klinikum wichtige Weichen für kommende Generationen stelle. Doch auch bei anderen Großprojekten wie einem neuen Schwimmbad müsse man angesichts begrenzter Mittel Prioritäten setzen und Kompromisse eingehen.

Neben dem GLOBE, das aktuell als Interimsspielstätte dient, rückt die Generalsanierung des altehrwürdigen Hauses am Schloßplatz wieder stärker in den Blick. Sauerteig machte deutlich, dass das Landestheater für Coburg weit mehr als nur ein Veranstaltungsort ist: „Das Globe ist eben kein vollwertiges Theater. Deshalb werde ich alles daran setzen, eine Generalsanierung des altehrwürdigen Gebäudes am Schloßplatz zu vollenden.“

Immer wieder schlug Sauerteig den Bogen zur Gemeinschaft: Coburgs Entwicklung sei nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen – von der Stadtverwaltung über den Stadtrat bis hin zu jedem einzelnen Coburger: „Wir sind 41.000. Und jeder von uns kann mitgestalten, damit unsere Enkel gut und gerne in Coburg leben können.“

Ein Höhepunkt des Vormittags war die Würdigung der ehren- und hauptamtlichen Retter*innen. Feuerwehr, Polizei, THW, BRK, ASB und viele weitere hatten in den vergangenen Monaten sowohl bei Großübungen als auch in alltäglichen Einsätzen beachtliches geleistet. Sauerteig brachte seine Dankbarkeit klar zum Ausdruck: „Sie sind unsere Heldinnen und Helden – Ihr Engagement ist unbezahlbar.“

Im gleichen Atemzug rief er alle Bürger*innen dazu auf, mit mehr Respekt und Verständnis auf die Einsatzkräfte zuzugehen, statt sie – wie leider immer häufiger zu beobachten – Anfeindungen und Gewalt auszusetzen. Nur gemeinsam könne man dafür sorgen, dass Coburg ein sicheres und lebenswertes Zuhause für alle bleibe.

Die gesamte Rede zum Download

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Stadt Coburg
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger
  • Michael von Aichberger