Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Regionalmanagement

Große Vereinsbefragung in Stadt und Landkreis

Vereine sind das Herzstück unserer Gesellschaft: Sie fördern den sozialen Zusammenhalt und prägen das kulturelle und sportliche Leben in der Region. Doch wie steht es um die Vereine in Coburg und Umgebung? Welche Herausforderungen beschäftigen sie? Diese Fragen will das Regionalmanagement mit einer Befragung klären.

Die Umfrage richtet sich an alle Vereine in Stadt und Landkreis Coburg, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Bereich - ob Sport, Musik, Kultur, Soziales oder andere Engagementmöglichkeiten. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Vereine und ihrer Mitglieder zu gewinnen. 

„Vereine sind ein zentraler Bestandteil unserer Region und leisten unverzichtbare Arbeit – sei es durch klassische Vereinsarbeit oder projektbezogenes Engagement. Doch das Ehrenamt befindet sich im Wandel und wir möchten gemeinsam mit den Vereinen herausfinden, wie wir sie noch besser unterstützen können“, erklärt Sandra Kropf, Projektmanagerin bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. 

Die Ergebnisse der Umfrage sollen helfen, die Strukturen und Bedarfe der Vereine in der Region besser zu verstehen. Konkret geht es darum, Fragen zu beantworten, die sich damit beschäftigen, mit welchen Herausforderungen die Vereine sich konfrontiert sehen oder wie sich das Ehrenamt in den Vereinen in den vergangenen Jahren verändert hat. Auf Grundlage dieser Ergebnisse möchte das Regionalmanagement Coburg seine zukünftige Projektarbeit ausrichten, um die Vereine und das Ehrenamt in der Region bestmöglich zu unterstützen. 

„Mit Ihrer Teilnahme an der Befragung können Sie aktiv dazu beitragen, dass die Anliegen der Vereine Gehör finden und passende Maßnahmen entwickelt werden. Ohne Ihre Rückmeldung bleiben wichtige Themen unsichtbar. Wir laden alle Vereinsvorstände der Region ein, an der Befragung teilzunehmen – und haben eine besondere Motivation: Mit Ihrer Teilnahme sichern Sie sich die Chance auf einen Gewinn im Wert von 50 Euro“, betont Sandra Kropf.

Die Umfrage des Regionalmanagements Coburg beleuchtet auch die Rolle der Vereine für die Identifikation mit der Region, den sozialen Zusammenhalt und als Schnittstelle für soziale Kontakte. Denn ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich Woche für Woche einbringen, wären viele Projekte und Angebote nicht umsetzbar. Ein weiterer Bestandteil ist der Aufbau einer Vereins- und Ehrenamtsdatenbank für die gesamte Region. „Für Vereine wird es immer schwieriger ehrenamtliche Helfer zu finden, über unsere neue Datenbank können projektbezogene und somit zeitlich absehbare Tätigkeiten veröffentlicht werden. Wir
hoffen damit eine zentrale Anlaufstelle für Vereine und ehrenamtlich Engagierte zu schaffen“, erklärt Tanja Altrichter vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Coburg. 

Teilnahme und Ablauf

Die Umfrage ist bis zum 14. März 2025 online verfügbar und dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Die Vereinsvorstände bzw. Verantwortlichen im Verein können unter folgendem Link teilnehmen: https://survey.lamapoll.de/Gemeinsam-Gestalten-Vereinsbefragung-Region-Coburg (Öffnet in einem neuen Tab). Die Ergebnisse werden ausschließlich für die Weiterentwicklung der Angebote für Vereine in der Region genutzt. Bei technischen Schwierigkeiten ist es auch möglich die Umfrage in Papierform anzufordern. Bei Rückfragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Regionalmanagement der Coburg Stadt und Land
aktiv GmbH, unter mailregion-coburgde oder 09561/514-9144.

Die Vereinsbefragung ist Teil des Projekts „COnnect – NeuCObürger, Ehrenamt, Vereine“, das im Rah‐
men des Regionalmanagements Coburg durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird.