Immer mehr Geflüchtete in Coburg schaffen es, eine Arbeit aufzunehmen. Besonders Ukrainer und Syrer gelingt dank der gut organisierten Unterstützungsangebote der Einstieg ins Berufsleben. Die aktuellen Fortschritte zeigen deutlich: Gemeinsam bringt weiter – und unser Jobcenter Coburg Stadt setzt bundesweit Maßstäbe.
Während viele deutsche Innenstädte mit sinkenden Besucherzahlen und zunehmendem Leerstand kämpfen, steht Coburg gut da. In der aktuell veröffentlichten Studie „Vitale Innenstädte 2024“, durchgeführt vom renommierten IFH Köln, schneidet Coburg im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich gut ab.
Bei einem besonderen Wirtschaftsgespräch in Coburg wurde gekocht statt referiert: TV-Köchin Felicitas Then kehrte in ihre Heimatstadt zurück und bereitete gemeinsam mit Gästen ein Menü zu – inklusive Wurstsalat, Bratwurst-Gesprächen und echten Begegnungen.
Zum 1. April 2025 tritt eine bayernweite Regelung in Kraft. Damit wird Parken auf vielen öffentlichen Parkplätzen für bis zu 3 Stunden gebührenfrei. Voraussetzung dafür ist ein E-Kennzeichen.
Ketschendorf soll kinderfreundlich(er) werden. Mit viel Engagement und kreativen Ideen gestalten die jungen Stadtteilforscher ihre Umgebung aktiv mit. Unterstützt wurden sie dabei vom AWO Stadtteilprojekt sowie der Stabsstelle „Demografie, Bildung & Familie“ der Stadt Coburg.
Am 1. Mai 2025 tritt eine wichtige Neuerung für die Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen und elektronischen Aufenthaltstiteln in Kraft: Passfotos werden nur noch digital angenommen. Das ist ein Thema in der neuen Folge "Markt1 - der Podcast aus dem Coburger Rathaus".
In der Region Coburg gibt es im Herbst die Möglichkeit, sich von erfahrenen Referenten des ADFC Bayern zum zertifizierten BikeGuide ausbilden zu lassen. Anmeldungen beim Regionalmanagement.
Die Stadt Coburg lädt sportlich aktive Jugendliche zu einem kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs ein. Am 14. April dreht sich im CoJe-Saal alles um die Erstversorgung von Sportverletzungen, Gefahrenprävention und praktische Tipps rund um den Trainingsalltag.
In den Osterferien bietet der Familienstützpunkt Coburg in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Coburg erneut einen Babysitter-Kurs für Jugendliche an. Am 14. und 15. April 2025 können jeweils 15 Teilnehmende von 10 bis 15 Uhr praxisnah lernen, worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt.
Andreas Prinz von Sachsen, Coburg und Gotha ist auch mit 82 noch eine beeindruckende Persönlichkeit. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und 3. Bürgermeister Can Aydin ließen es sich nicht nehmen, dem Ehrenbürger der Stadt Coburg aufs Herzlichste zum Geburtstag zu gratulieren.
Seite übersetzen mit Google Translate in:
Seite übersetzen mit Google Translate in:
Hinweis: Nach Auswahl einer Sprache wird Google Translate aktiviert und es werden Daten an Google übertragen.