Auf 6,4 Hektar entsteht in Coburg ein vielfältiger Naturraum mit Feucht- und Trockenbiotopen, blütenreichen Wiesen, Gehölzstrukturen und neuen Wegen. Der „Park der Arten“ verbindet Naturschutz, Naherholung und städtebauliche Aufwertung.
Neil Barry Moss bleibt Intendant des Landestheaters Coburg: Der Theaterausschuss hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert – eine Entscheidung mit Blick auf Kontinuität, Kreativität und das Jubiläumsjahr 2027.
Am 11. Mai ist im städtischen Grünflächenamt der alljährliche Tag der offenen Tür. Von 11 bis 17 Uhr heißt es dann: anschauen, erfahren und mitmachen. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie es in den Gewächshäusern der Stadt aussieht, hat an diesem Tag die Gelegenheit dazu.
Die Bildungsregion Coburg hat die Broschüre „Kindergeburtstag mal anders“ aktualisiert, die Eltern und Kindern eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, um den nächsten Kindergeburtstag zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Ab sofort liefert die aktuelle Version Inspirationen für den nächsten Geburtstag.
Über 30 Orte in Coburg bieten Müttern einen Platz zum Stillen ihrer Kinder. Ein Aufkleber an den Türen von Lokalen, Geschäften und Eirichtungen zeigt dies an. Die Stadt hat zusätzlich einen Online-Stillkompass aufgesetzt. Für dieses Engagement wurde Coburg vom Bayerischen Hebammen Landesverband nun ausgezeichnet.
Die Seniorendisco „Silberrock“ geht in die zweite Runde. Jetzt in neuer Location im Feierraum und mit erweitertem Kartenkontingent. Tickets können ab sofort telefonisch reserviert werden.
Das Kondolenzbuch für Coburgs verstorbenen Ehrenbürger Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha liegt noch bis einschließlich 2. Mai im ersten Stock des Rathauses aus.
Am 5. Mai beginnen die Aufbauarbeiten für das diesjährige Frühlingsfest auf dem Anger. Daher wird der Großparkplatz gesperrt. Die vorderen Reihen mit den Kurzzeitparkplätzen bleiben nutzbar.
Über 40 Spiel- und Bolzplätze gibt es im Stadtgebiet. Damit Kinder hier gefahrlos toben können, ist Spielpatzwart Thomas Heinlein jeden Tag unterwegs - bevor die ersten Kinder kommen. Das ist auch Thema in der neuen Folge von "Markt 1 - der Podcast aus dem Coburger Rathaus".
Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha ist tot. Zur Trauerfeier in der Morizkirche reisten auch König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden an. Hunderte Coburger*innen nahmen beim anschließenden Trauerzug Abschied vom Ehrenbürger.
Die Seite enthält:
Galerie
Seite übersetzen mit Google Translate in:
Seite übersetzen mit Google Translate in:
Hinweis: Nach Auswahl einer Sprache wird Google Translate aktiviert und es werden Daten an Google übertragen.